THEMENFELDER & SCHWERPUNKTE
Waldgärten und Agroforst als Ertragssysteme
Beratung, Gestaltung & Umsetzung vom Privatgarten bis zur landwirtschaftlichen Nutzfläche
Ausdauernde Pflanzen und Polykulturen
Gestaltung von Pflanzengesellschaften und -gilden nach Funktion und Nutzen
Vermehrung von ausdauernden Nutz- und Funktionspflanzen für Waldgärten
Nutzgehölze
Von der Sortenwahl und Platzierung bis hin zur Pflege von Obstgehölzen
Seilkletter-unterstützter Obstbaumschnitt
Bodenpflege & Bodenaufbau
Mulch- und Kompostierungstechniken
Bodenverbesserung und Humusaufbau
Reparieren gestörter Systeme
Bewässerungstechnik
Wasserspeicherung und wassersparende Bewässerung durch Tropfer-Systeme
Beratung, Planung, Installation
KONTAKT
Über dieses Formular können Sie Kontakt aufnehmen.
Hinterlassen Sie auch gern ihre Nummer, ich suche dann das direkte Gespräch.
ÜBER PERMAGRÜN
Vision & Motivation
Meine langjährige Erfahrungen in der gewerblichen Baumpflege und im Garten- und Landschaftsbau waren spätestens ab dem Punkt nicht mehr mit meinem ökologischen Gewissen vereinbar, an dem ich über die Permakultur in Berührung mit der Idee gekommen war, die Umwelt mit einem systemischen Designansatz intelligent und nachhaltig gestalten zu können. Seither habe ich mich in verschiedenen Richtungen und Feldern weitergebildet, neben dem Permakultur-Design-Kurs habe ich mich zum Fachwart für Obst- und Gartenbau ausbilden lassen. Mein Selbststudium permanenter Ertragssysteme vertiefte ich vor allem mit dem Forest Garden Design Course bei Martin Crawford, und mit der Übersetzung seines Buches Creating A Forest Garden (erschienen beim OLV) habe ich mich in die Thematik Waldgärten, Nahrungswälder und komplexe Agroforstsysteme eingearbeitet. Seit einigen Jahren berate ich nun Gärtnerinnen und Initiativen in Sachen Landnutzung und gestalte Ertragssysteme für den privaten, öffentlichen und landwirtschaftlichen Bereich. Das praktische Erfahrungswissen sammle ich seit 2017 auf meiner Waldgartenfläche “Grünheck” in Dossenheim, wo ich die Möglichkeit habe das Gelernte anzuwenden und zu erproben und experimentell Neues zu lernen.
Dieses erworbene Wissen in Form von Kursen, Vorträgen und Übersetzungen zu vermitteln begleitete von Anfang an meinen Lernweg, tritt für mich jedoch zunehmend in den Vordergrund, vor allem ispiriert und motiviert durch das Permaculture Teacher Training bei Graham Bell.
In jüngster Zeit erweitere ich meinen Horizont durch Agroforst- und regenerative Ansätze, um auch in Landwirtschaft und im gewerblichen Gartenbau vielfältigere Ideen und Lösungen anbieten zu können. Außerdem nehmen für mich die Themen Ernährungssicherheit und Gesundheit an Wichtigkeit zu, die ich in der Kooperation mit Eric Toensmeier und der Übersetzung der Schriften des PAI addressiere.
Jörn Müller | 2024
VERÖFFENTLICHUNGEN
NETZWERK & KOOPERATIONEN